Aktuelles

Neue epiKurier-Ausgabe 3/2023

Die neue Ausgabe 3/2023 des epiKurier steht zum Download bereit – die aktuelle Ausgabe widmet sich einer breiten Palette von Themen, die die Gesundheit und das Wohlbefinden im Fokus haben. Erfahren Sie, wie Hormone Einfluss auf die Anfallsaktivität haben können und welche aktuellen Forschungsergebnisse es in diesem Bereich gibt.

Ein weiteres wichtiges Thema, das diese Ausgabe behandelt, ist die Arzneimittelsicherheit. Wir werfen einen Blick auf die neuesten Entwicklungen und Best Practices, um sicherzustellen, dass Medikamente sicher und effektiv eingesetzt werden, um Gesundheit und Lebensqualität zu verbessern.

Außerdem wird der GeschwisterCLUB vorgestellt, eine inspirierende Initiative, die sich darauf konzentriert, Geschwister von Personen mit Erkrankung/Behinderung zu unterstützen und zu vernetzen. Lesen Sie, wie dieser Club das Leben von Familien positiv beeinflusst.

In der Rubrik „Mein Weg mit Epilepsie“ teilen Betroffene ihre persönlichen Erfahrungen und Geschichten. Diese berührenden Einblicke sollen anderen Menschen Mut machen und zeigen, dass man auch mit Epilepsie ein erfülltes Leben führen kann.

Und schließlich wird noch einen Blick auf die 2. europäische SCN2A- & SCN8A-Konferenz geworfen, die am 26. und 27. Mai 2023 in Køge, Dänemark stattfand.

Unser Dank geht an die epiKurier-Redaktion!!! Und nun wünschen wir viel Spaß beim Lesen.


Kurzer Überblick:

Epilepsie und Hormone

Die vielfältige gegenseitige Beeinflussung ist bekannt, aber häufig unterdiagnostiziert. Hormonstörungen bei Frauen und Männern mit einer Epilepsie treten häufiger auf, verglichen mit Menschen ohne diese Erkrankung.

Was macht eigentlich …

… die Abteilung Arzneimittelsicherheit/Pharmakovigilanz?

Der GeschwisterCLUB

Geschwister von Kindern mit Erkrankung und/oder Behinderung im Blick.

Mein Weg mit Epilepsie

Hier die Geschichte von Christine, 60 Jahre alt, gelernte Industriekauffrau, jahrzehntelang als Projektkauffrau tätig. Sie lebt seit mehr als 40 Jahren mit epileptischen Anfällen und bekommt seit Mitte 2021 volle Erwerbsminderungsrente.

e.b.e. Familienwochenende 2023

Das Familienwochenende im Mai 2023 in der Jugendherberge Bayreuth stand unter dem Motto »Gemeinschaft erleben«.

20 Jahre SHG Passau

Offener Umgang und ein Wunsch zum Jubiläum: neue Mitglieder!

Dravet-Familienkonferenz

Frankfurt am Main war vom 28. bis 30. April 2023 der Schauplatz für die Dravet-Familienkonferenz. Mit einem vielfältigen Programm aus Vorträgen und interaktiven Workshops bot das Event rund 150 Personen Einblick in die neuesten Entwicklungen zum Dravet-Syndrom und die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen.

2. europäische SCN2A- & SCN8A-Konferenz

Am 26. und 27. Mai 2023 fand in Køge, Dänemark, die zweite europäische SCN2A- und SCN8A Konferenz mit Familientreffen statt. Auch der SCN2A Germany e. V. war mit fünf Mitgliedern vertreten.

Weitere Neuigkeiten

26. September 2023 | Lesezeit: 2 Minuten
Ein Behindertenausweis für ganz Europa

Für Menschen mit Behinderungen soll es nach dem Willen der EU-Kommission künftig einen einheitlichen Ausweis in Europa geben. In der Europäischen Union wurde in den letzten Jahren verstärkt daran gearbeitet,...weiterlesen

22. September 2023 | Lesezeit: 4 Minuten
Roswitha Quadflieg liest in Magdeburg

Der Landesverband Sachsen-Anhalt freut sich, Sie herzlich zur Lesung "Wer war Christoph Lau?" am Vorabend des Tags der Epilepsie 2023 einzuladen. Die Veranstaltung wird am 4. Oktober 2023 um 19:00 Uhr in der...weiterlesen

20. September 2023 | Lesezeit: 1 Minute
Online Infoabend zu Epilepsie und Gedächtnis

Eine besondere Verbindung besteht zwischen den Themen Epilepsie und Gedächtnis. Darüber weiß Eva Niggemann, Zertifizierte Gedächtnis­trainerin und Regionalgruppenleiterin Berlin-Brandenburg...weiterlesen