Herzlich Willkommen

Bannerbild
© shutterstock / Alexander Raths

Information

Wir bieten Informationen zum Leben mit Epilepsie, Beratung von Betroffenen für Betroffene, Kontaktadressen, Veranstaltungen und Seminare. Im Dialog mit den Medien und bei politischen Entscheidungen melden wir uns zu Wort und machen klar, dass Epilepsie eine Krankheit ist, mit der jede und jeder sein Leben gut führen kann.

Informationspool

Beratung

Wir bieten eine telefonische Beratung von Betroffenen für Betroffene für Menschen mit Epilepsie und ihre Angehörigen sowie speziell für Familien. Sie können sich von uns zu festen Zeiten oder zu vereinbarten Terminen beraten lassen. Wir bitten um Verständnis, dass eine telefonische Beratung durch unsere Geschäftsstelle nicht geleistet werden kann.

Beratungstelefon

Landesverbände

Neben unseren Landesverband Sachsen-Anhalt, gibt es noch vier DE-Landesverbände sowie fünf Landesbeauftragte in Ländern ohne Landesverband. Die Landesverbände sind in verschiedenen Regionen aktiv und bieten Begegnungsmöglichkeiten und Sprechstunden. Als eigenständige Vereine sind sie korporative Mitglieder des Bundesverbandes.

Übersicht

Neuigkeiten

Aktuelle Informationen finden Sie auch auf unseren Social Media Kanälen auf Facebook und Instagram.

3. März 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
Arbeiten mit chronischer Erkrankung

Die BAG SELBSTHILFE und die Universität zu Köln führen im Rahmen des Projekts AmiChro eine Online-Erhebung zum Thema „Arbeiten mit chronischer Erkrankung“ durch....weiterlesen

18. Februar 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
Seminare im Mai: Selbstcoaching mit NLP und Anfallsselbstkontrolle

Die Deutsche Epilepsievereinigung lädt im Mai 2025 zu zwei besonderen Seminaren ein, die Menschen mit Epilepsie dabei unterstützen sollen, ihre persönlichen Herausforderungen besser zu bewältigen ...weiterlesen

17. Februar 2025 | Lesezeit: 3 Minuten
Die neue „einfälle“ Nr. 172 ist da!

Ein erster epileptischer Anfall wirft viele Fragen auf: Was bedeutet das für mein Leben? Wie geht es weiter? In dieser Ausgabe beleuchten wir, welche ersten Schritte wichtig sind...weiterlesen

Infobanner

AG Selbsthilfeverbände –
Zusammenarbeit macht Stark

2014 wurde in Deutschland eine Arbeitsgemeinschaft gegründet. Die große Vielfalt an Vereinen und Verbänden in der Epilepsie-Selbsthilfe ist ein Zeichen des Facettenreichtums dieses Krankheitsbildes.

Aktiv sein im Landesverband Sachsen-Anhalt und der DE

Wer weiß, was ein Leben mit Epilepsie bedeutet, hat mehr Sicherheit und kann besser mit seiner eigenen oder der Epilepsie eines anderen umgehen. Das gilt auch für Familie, Freunde und Kollegen. Geben Sie Informationen weiter und nehmen Sie unsere Unterstützung in Anspruch, wenn Sie selbst aktiv werden wollen.

Sich beteiligen

Es gibt in Ihrer Nähe keine Angebote? Wir unterstützen Sie bei der Vorbereitung eines Infostandes, der Organisation einer Veranstaltung oder der Gründung einer Selbsthilfegruppe mit Materialien und Ansprechpartner/-innen.

weiterlesen

Junge Selbsthilfe

Du bist zwischen 16 und 35 und hast Epilepsie wie wir? Wir sind aktiv, wollen Spaß haben und die Welt verändern. Die Junge Selbsthilfe trifft sich auf Zoom und im richtigen Leben. Mach mit und melde Dich bei Lynna Held.

weiterlesen

Termine und Veranstaltungen

Hier finden Sie eine kurze Übersicht, der in naher Zukunft geplanten Veranstaltungen. Bitte schauen Sie häufiger vorbei, da wir bei der aktuellen Corona-Lage keine Garantie für die Durchführung übernehmen können.

  • 05 Apr 2025
    MOSES-Schulung
    Baden-Württemberg | 05.04.2025 , 09:30 Uhr bis 06.04.2025 , 17:00 Uhr
  • 05 Apr 2025
    Erste Anfälle – was nun?
    Bayern | 05.04.2025 , 16:00 Uhr
  • 16 May 2025
    Seminar Selbstcoaching mit NLP für Menschen mit Epilepsie 
    Berlin | 16.05.2025 , 18:00 Uhr bis 18.05.2025 , 13:30 Uhr
  • 17 May 2025
    MOSES-Schulung
    Bayern | 17.05.2025 bis 18.05.2025
  • 23 May 2025
    Seminar Anfallsselbstkontrolle
    Nordrhein-Westfalen | 23.05.2025 , 18:00 Uhr bis 25.05.2025 , 13:30 Uhr
Infobanner

Erste Hilfe –
Verhalten beim „Grand-mal“

Hier finden Sie wichtige Informationen, wie Sie sich im Notfall verhalten sollten. Zusätzlich stehen Ihnen Faltblätter und Broschüren als kostenlosen Download zur Verfügung oder können über den Bundesverband bestellt werden.

Newsletter

Newsletter Icon

Mit unserem Newsletter möchten wir die Informationslücke schließen, die eine nur viermal jährlich erscheinende Zeitschrift mit sich bringt.

Jetzt abonnieren

Mitglied werden

Mitglied werden Icon

Als kleiner Verein sind wir dringend auf die Mitgliedsbeiträge unserer Mitglieder angewiesen – jede Mitgliedschaft hilft uns!

Mitglied werden