Aktuelles

Online-Vortrag: Epilepsie schwerbehindert?
Am 28. November 2024 lädt die Deutsche Epilepsievereinigung zusammen mit Frau Schubert, Sachgebietsleiterin für Behindertenrecht am Landratsamt Görlitz,…weiterlesen

Hier ist die neueste Ausgabe der einfälle
Auch diesmal erwarten Sie auf insgesamt 55 Seiten spannende Einblicke und persönliche Geschichten rund um das Thema Epilepsie. Im Fokus stehen Interviews, die uns berühren und inspirieren…weiterlesen

Beratungstelefon
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung im Umgang mit Epilepsie? Unser Beratungstelefon der Deutschen Epilepsievereinigung bietet Ihnen…weiterlesen

Selbsthilfetag am 12.10.2024
Selbsthilfetag – gemeinsam zum WIR Sehr geehrte Damen und Herren, die Kontakt- und Beratungsstelle für Selbsthilfegruppen und die dort organisierten Gruppen, möchten…weiterlesen

Telefonforum zum Thema Epilepsie
Am Dienstag, 8. Oktober, lädt die Volksstimme zu einem Telefonforum ein, bei dem Fragen zum Thema Epilepsie gestellt werden können. Das Forum…weiterlesen

Neue Broschüre über Angstformen bei Menschen mit Epilepsie
Informationen zu deren Ursachen, Dynamik und Charakter sowie Hinweise zu deren Bewältigung und Therapie Dr. Raphael Rauh, Arzt in der Abteilung Prächirurgische…weiterlesen

Die neue epiKurier-Ausgabe 3/2024!
Mit dem stürmischen Herbstwochenende vor der Tür bietet sich nun die perfekte Gelegenheit, die aktuelle Ausgabe 3/2024 des epiKurier zu lesen, die vor Kurzem erschienen ist. Die Ausgabe ist vollgepackt mit…weiterlesen

Online-Vortrag: Epilepsie bei geistiger oder mehrfacher Behinderung
Am Donnerstag, den 26. September 2024, lädt der Bundesverband der Deutschen Epilepsievereinigung Sie herzlich zu einem Online-Vortrag zum Thema Epilepsie bei geistiger oder mehrfacher Behinderung ein….weiterlesen

Programm zum Tag der Epilepsie 2024
Auch in diesem Jahr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches und informatives Programm, das auf die vielfältigen Aspekte…weiterlesen

Taktgeber fürs Gehirn erstmals in Österreich bei Kindern mit fokaler Epilepsie implantiert
Bei ungefähr einem Drittel der Menschen, die an Epilepsie leiden, führen Medikamente nicht zur erwünschten Anfallsfreiheit oder Nebenwirkungen beeinträchtigen die Lebensqualität….weiterlesen