Sysop
Neue Broschüre über Angstformen bei Menschen mit Epilepsie
Informationen zu deren Ursachen, Dynamik und Charakter sowie Hinweise zu deren Bewältigung und Therapie Dr. Raphael Rauh, Arzt in der Abteilung Prächirurgische…weiterlesen
Die neue epiKurier-Ausgabe 3/2024!
Mit dem stürmischen Herbstwochenende vor der Tür bietet sich nun die perfekte Gelegenheit, die aktuelle Ausgabe 3/2024 des epiKurier zu lesen, die vor Kurzem erschienen ist. Die Ausgabe ist vollgepackt mit…weiterlesen
Online-Vortrag: Epilepsie bei geistiger oder mehrfacher Behinderung
Am Donnerstag, den 26. September 2024, lädt der Bundesverband der Deutschen Epilepsievereinigung Sie herzlich zu einem Online-Vortrag zum Thema Epilepsie bei geistiger oder mehrfacher Behinderung ein….weiterlesen
Programm zum Tag der Epilepsie 2024
Auch in diesem Jahr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches und informatives Programm, das auf die vielfältigen Aspekte…weiterlesen
Taktgeber fürs Gehirn erstmals in Österreich bei Kindern mit fokaler Epilepsie implantiert
Bei ungefähr einem Drittel der Menschen, die an Epilepsie leiden, führen Medikamente nicht zur erwünschten Anfallsfreiheit oder Nebenwirkungen beeinträchtigen die Lebensqualität….weiterlesen
Aufklärungsfilm Erste-Hilfe-Maßnahmen bei epileptischen Anfällen
Studierende des Studiengangs Medienmanagement an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt haben im Rahmen einer Projektarbeit mit Unterstützung der juliusspitälischen…weiterlesen
Bundesverband Mitgliederversammlung 2024
Hiermit lädt der Vorstand des Bundesverbandes alle Mitglieder der Deutschen Epilepsievereinigung e. V. zur 37. Mitgliederversammlung am 16.08.2024 in Dortmund ein….weiterlesen
Online-Vortrag: Wearables – Anfallserkennung und deren Zuverlässigkeit
Wir freuen uns, Sie zur nächsten Zoom-Onlineveranstaltung des Bundesverbandes zum Thema „Wearables – Anfallserkennung und deren Zuverlässigkeit“ einladen zu dürfen….weiterlesen
Magdeburger Verein klärt auf
Die Volkstimme Magdeburg war beim Verein für Epilepsiekranke und deren Angehörige in Magdeburg e. V. zu Gast und hat einen sehr tiefgründig recherchierten Artikel über den Verein veröffentlicht…weiterlesen
Ankündigung der nächsten Zoom-Online Veranstaltung
Psychogene nichtepileptische Anfälle Empfehlungen für Diagnostik und Therapie. Wir freuen uns, Sie zur nächsten Zoom-Online Veranstaltung einladen zu können. Diese findet am morgigen…weiterlesen