Aktuelles

Online-Vortrag: Wearables – Anfallserkennung und deren Zuverlässigkeit

Titelbild

Unser Redner, Prof. Dr. Andreas Schulze-Bonhage, Leiter des Epilepsiezentrums der Uniklinik Freiburg, wird uns durch die verschiedenen Aspekte und Entwicklungen der Anfallserkennung mittels Wearables führen.

Mögliche Themen der Veranstaltung:

  • Ersatz des Anfallskalenders auf Papier durch Wearables und Smartphones.
  • Automatisierter Hilferuf bei einem detektierten Anfall: Wie funktioniert es und welche Vorteile bietet es?
  • Umgang mit Fehlalarmen: Was passiert, wenn ein Anfall fälschlicherweise erkannt wird?
  • Kostenübernahme durch die Krankenkasse: Welche Möglichkeiten gibt es und wie stehen die Chancen?
  • Soziale Aspekte: Wie können Wearables zu einer stärkeren Eigenständigkeit und einem selbstständigeren Leben beitragen?
  • Fragen der SUDEP-Behandlung: Wie tragen Wearables zur Prävention bei?

Teilnahmelink: https://us06web.zoom.us/j/85216905817
Meeting-ID: 852 1690 5817

Weitere Neuigkeiten

17. Oktober 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
Rettet LEA BuS

Wir, die Deutsche Epilepsievereinigung, unterstützen die Petition zur Sicherung von LEA BuS – „Leben mit Epilepsie in der Arbeitswelt – Beratung und Sensibilisierung“ – und bitten um Ihre Unterschrift....weiterlesen

15. Oktober 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
jungeDE: Kick-off-Wochenende in Berlin

Du hast Epilepsie – oder jemand in deiner Familie/Freundeskreis – und bist ca. 15–25 Jahre alt? Dann bist du bei junge DE genau richtig....weiterlesen

1. Oktober 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
Zentralveranstaltung zum Tag der Epilepsie 2025

Am 5. Oktober 2025 lädt die Deutsche Epilepsievereinigung e.V. zur diesjährigen Zentralveranstaltung des bundesweiten Tages der Epilepsie ein...weiterlesen