Aktuelles

Online-Vortrag: Wearables – Anfallserkennung und deren Zuverlässigkeit

Titelbild

Unser Redner, Prof. Dr. Andreas Schulze-Bonhage, Leiter des Epilepsiezentrums der Uniklinik Freiburg, wird uns durch die verschiedenen Aspekte und Entwicklungen der Anfallserkennung mittels Wearables führen.

Mögliche Themen der Veranstaltung:

  • Ersatz des Anfallskalenders auf Papier durch Wearables und Smartphones.
  • Automatisierter Hilferuf bei einem detektierten Anfall: Wie funktioniert es und welche Vorteile bietet es?
  • Umgang mit Fehlalarmen: Was passiert, wenn ein Anfall fälschlicherweise erkannt wird?
  • Kostenübernahme durch die Krankenkasse: Welche Möglichkeiten gibt es und wie stehen die Chancen?
  • Soziale Aspekte: Wie können Wearables zu einer stärkeren Eigenständigkeit und einem selbstständigeren Leben beitragen?
  • Fragen der SUDEP-Behandlung: Wie tragen Wearables zur Prävention bei?

Teilnahmelink: https://us06web.zoom.us/j/85216905817
Meeting-ID: 852 1690 5817

Weitere Neuigkeiten

15. August 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
Familienwochenende in Berlin

Zum Jahresabschluss der Seminare lädt die Deutsche Epilepsievereinigung Familien herzlich zu einem besonderen Wochenendseminar ein....weiterlesen

12. August 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
Die neue „einfälle“ ist da – Ausgabe 174!

Die neueste Ausgabe unserer Zeitschrift „einfälle“ (Nr. 174) ist erschienen und liegt bereits bei vielen Leserinnen und Lesern im Briefkasten....weiterlesen

5. August 2025 | Lesezeit: 1 Minute
„Scharfe Welle“ – Der Bonner Epilepsie-Podcast

Seit Anfang 2023 gibt es mit „Scharfe Welle“ einen Podcast, der fundiertes Wissen zur Epilepsie mit persönlichen Einblicken verbindet. Prof. Dr. Rainer...weiterlesen