Aktuelles

Erste Anfälle – was nun?

Erste epileptische Anfälle können stark verunsichern. Neben medizinischen Fragen zu Diagnose und Behandlung der Anfallserkrankung, stellen sich erstmals auch viele Fragen zur Lebensqualität: Wie wirkt sich die Erkrankung auf Schule, Ausbildung und Beruf aus? Auf Mobilität und Freizeit?

Auf meine Familie und meinen Freundeskreis? Tatsächlich müssen wir unterschiedliche Lebenssituationen
oft sehr individuell betrachten und bewerten. Im gemeinsamen Gespräch können Ideen und Erfahrungen
ausgetauscht werden. Zu Beginn erhalten Sie einen fachlichen Einblick darüber, wie sich epileptische Anfälle in den Bereichen Schule, Ausbildung, Mobilität, Arbeit und Recht auswirken können. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich auszutauschen und nach Ihren individuellen Lösungen
zu suchen.

Eingeladen sind Menschen, die einen ersten epileptischen Anfall erlitten oder noch nicht lange an Epilepsie erkrankt sind. Ausdrücklich eingeladen sind auch Angehörige, bzw. Partnerinnen und Partner. Die Gruppe trifft sich dreimal im Jahr.

Referent: Peter Brodisch, Einrichtungsleiter EpilepsieBeratung München

Weitere Neuigkeiten

8. September 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
Ausgabe epiKurier 3/2025

Die neue Ausgabe 3/2025 kommt erneut mit vielen wertvollen Informationen und Anregungen für Menschen mit Epilepsie, ihre Angehörigen sowie Fachkräften....weiterlesen

15. August 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
Familienwochenende in Berlin

Zum Jahresabschluss der Seminare lädt die Deutsche Epilepsievereinigung Familien herzlich zu einem besonderen Wochenendseminar ein....weiterlesen

12. August 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
Die neue „einfälle“ ist da – Ausgabe 174!

Die neueste Ausgabe unserer Zeitschrift „einfälle“ (Nr. 174) ist erschienen und liegt bereits bei vielen Leserinnen und Lesern im Briefkasten....weiterlesen