Aktuelles

Neue epiKurier-Ausgabe 1/2024

Die neueste Ausgabe des epiKuriers, 1/2024, beleuchtet wieder eine Vielfalt spannender Themenbereiche, darunter pharmazeutische Dienstleistungen, die Nutzung von Überwachungsgeräten bei Kindern und Jugendlichen, die Auswirkungen von Epilepsie auf Osteoporose sowie die Vagusnervstimulation.

Ganz nach dem Motto: klimaneutral lesen hier der Link zur aktuellen Ausgabe: https://www.epikurier.de/aktuelle-ausgabe/

Wir wünschen Ihnen viel Freude und neue Erkenntnisse beim Durchstöbern und sagen herzlichen Dank der epiKurier-Redaktion!


Ein kurzer Überblick

Pharmazeutische Dienstleistungen

Neben der gewohnten Beratung gibt es in den Apotheken vor Ort spezielle neue Dienstleistungen. Patienten haben seit Sommer 2022 einen gesetzlichen Anspruch darauf. Ziel ist eine bessere Versorgung bestimmter Patientengruppen. Die Kosten übernimmt die Krankenkasse.

Überwachungsgeräte bei Kindern und Jugendlichen

Viele Eltern fürchten bei einem ersten Anfall um das Leben ihres Kindes. Auch wenn einzelne Anfälle typischerweise zunächst gerade im Kindesalter nicht lebensgefährlich sind, so gibt es doch ein erhöhtes Risiko für Menschen mit Epilepsie zu versterben. Wenn Kinder mit Epilepsie sterben, dann oft an ihren Grunderkrankungen oder beispielsweise an Lungenentzündungen. Anfallsbezogene Risiken bestehen in Unfällen und konvulsivem Status epilepticus.

Epilepsie-Medikamente und Knochendichte

Ältere Epilepsie-Medikamente können den Knochen schaden, so der Hinweis einer Mitteilung der Schweizerischen Epilepsie-Liga vom August 2023.

Osteoporose bei Epilepsie

Meinen ersten Anfall hatte ich 2009 mit 60 Jahren. Diagnostiziert wurde damals, vor 14 Jahren, eine kryptogene Epilepsie mit sekundär generalisierten Anfällen, wobei auch einmalig ein komplex-fokaler Anfall auftrat.

Vagusnervstimulation – ein Erfahrungsbericht

Die Zwillinge Laura und Luisa Rackwitz sind 30 Jahre alt und leben mit ihren Eltern in der Region von Speyer in Rheinland-Pfalz. Beide haben das Double Cortex-Syndrom, eine sehr seltene Störung der Gehirnentwicklung, die zu einer geistigen Behinderung und Epilepsie führt.

… und vieles andere mehr!

Weitere Neuigkeiten

17. Oktober 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
Rettet LEA BuS

Wir, die Deutsche Epilepsievereinigung, unterstützen die Petition zur Sicherung von LEA BuS – „Leben mit Epilepsie in der Arbeitswelt – Beratung und Sensibilisierung“ – und bitten um Ihre Unterschrift....weiterlesen

15. Oktober 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
jungeDE: Kick-off-Wochenende in Berlin

Du hast Epilepsie – oder jemand in deiner Familie/Freundeskreis – und bist ca. 15–25 Jahre alt? Dann bist du bei junge DE genau richtig....weiterlesen

1. Oktober 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
Zentralveranstaltung zum Tag der Epilepsie 2025

Am 5. Oktober 2025 lädt die Deutsche Epilepsievereinigung e.V. zur diesjährigen Zentralveranstaltung des bundesweiten Tages der Epilepsie ein...weiterlesen