Aktuelles

Ein Behindertenausweis für ganz Europa

Für Menschen mit Behinderungen soll es nach dem Willen der EU-Kommission künftig einen einheitlichen Ausweis in Europa geben.

In der Europäischen Union wurde in den letzten Jahren verstärkt daran gearbeitet, die Lebensqualität und die Chancen für Menschen mit Behinderungen zu verbessern. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung ist die Einführung eines einheitlichen europäischen Behindertenausweises.

Die Karte dient als Nachweis des Behindertenstatus in allen EU-Ländern. Sie gewährt den Karteninhabern den gleichen Zugang zu Sonderkonditionen und Vorzugsbehandlungen überall in der EU.

Die besonderen Bedingungen gelten für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, die Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen und den Besuch von Museen, Freizeit- und Sportzentren, Vergnügungsparks und vieles mehr.

Freier Eintritt, ermäßigte Tarife, vorrangiger Zugang, persönliche Betreuung und Mobilitätshilfen sind mögliche Formen der Vorzugsbehandlung.

Auch solle der derzeitige EU-Parkausweis für Menschen mit Einschränkungen verbessert werden.

Damit würde den rund 87 Millionen Menschen in der EU, die eine Behinderung haben, der Urlaub oder ein begrenzter Studien- oder Arbeitsaufenthalt in einem EU-Mitgliedsstaat erheblich vereinfacht.

Am 6. September 2023 legte die Kommission einen Vorschlag zur Erstellung dieser beiden Karten vor. Der Vorschlag muss nun von den EU-Ländern und dem Europäischen Parlament diskutiert und als Rechtsakt verabschiedet werden. Die EU-Regierungen sind dann dazu verpflichtet, die Karten für ihre Staatsangehörigen innerhalb von 2,5 Jahren umzusetzen.

Weitere Neuigkeiten

3. März 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
Arbeiten mit chronischer Erkrankung

Die BAG SELBSTHILFE und die Universität zu Köln führen im Rahmen des Projekts AmiChro eine Online-Erhebung zum Thema „Arbeiten mit chronischer Erkrankung“ durch....weiterlesen

18. Februar 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
Seminare im Mai: Selbstcoaching mit NLP und Anfallsselbstkontrolle

Die Deutsche Epilepsievereinigung lädt im Mai 2025 zu zwei besonderen Seminaren ein, die Menschen mit Epilepsie dabei unterstützen sollen, ihre persönlichen Herausforderungen besser zu bewältigen ...weiterlesen

17. Februar 2025 | Lesezeit: 3 Minuten
Die neue „einfälle“ Nr. 172 ist da!

Ein erster epileptischer Anfall wirft viele Fragen auf: Was bedeutet das für mein Leben? Wie geht es weiter? In dieser Ausgabe beleuchten wir, welche ersten Schritte wichtig sind...weiterlesen