Aktuelles

Zentralveranstaltung Tag der Epilepsie 2023

„Wir schreiben Geschichte!“ – in Magdeburg!

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Am Donnerstag, 5. Oktober 2023, ist der Tag der Epilepsie, der bundesweite Aktionstag, um auf unsere Erkrankung aufmerksam zu machen. Diesen dürfen wir in diesem Jahr gemeinsam mit dem Bundesverband Deutsche Epilepsievereinigung ausrichten.

Das Informationsfaltblatt ist in Kürze hier verfügbar. Das Motto lautet in diesem Jahr „Epilepsie – wir schreiben Geschichte!“

Die Zentralveranstaltung beginnt um 10 Uhr in Hotel „Ratswaage“ in Magdeburg, ab 9.30 Uhr sind die Informationsstände geöffnet. Den Eröffnungsvortrag hält Dr. Hansjörg Schneble. Er war viele Jahre Chefarzt und Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder und Jugendliche am Epilepsiezentrum Kork. 1998 hat er das weltweit einzige Epilepsiemuseum gegründet und leitet es noch heute – ehrenamtlich! Schneble wird einen Überblick über die Geschichte der „Krankheit der 1000 Namen“ geben.

Anschließend wird der Medizinhistoriker Dr. Timo Baumann (Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) über sein Projekt der Auswertung von Patientenakten aus der NS-Zeit geben und Norbert van Kampen (Epilepsie-Zentum Berlin-Brandenburg: Ev. Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge) wird über den Umgang mit den im Nationalsozialismus begangenen Verbrechen berichten und darüber, warum dieses Thema nicht nur von historschem Interesse ist.

Nach der Mittagspause wird unser Vorstandsmitglied PD Dr. Friedhelm C. Schmitt (Arbeitsbereich Epileptologie, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg) Einblicke in die neuesten Entwicklungen bei der Diagnose und Behandlung von Epilepsien geben, bevor es nachmittags in die Podiumsdiskussion zum eigenen Umgang mit der Erkrankung geht, in der auch die Teilnehmenden einbezogen werden.

Als krönenden Abschluss ist ein Auftritt des Kabarettisten Martin Fromme geplant, der vielen von uns auch aus dem Fernsehen bekannt sein dürfte. Die Moderation übernimmt Gabriele Juvan.

Die Teilnahme an der Zentralveranstaltung ist wie immer kostenlos.

Kultur ist auch geboten: Am Vorabend der Zentralveranstaltung liest Roswitha Quadflieg im Hotel „Ratswaage“ aus ihrem Buch „Wer war Christoph Lau?“ – wir freuen uns schon sehr!

Weitere Neuigkeiten

26. September 2023 | Lesezeit: 2 Minuten
Ein Behindertenausweis für ganz Europa

Für Menschen mit Behinderungen soll es nach dem Willen der EU-Kommission künftig einen einheitlichen Ausweis in Europa geben. In der Europäischen Union wurde in den letzten Jahren verstärkt daran gearbeitet,...weiterlesen

22. September 2023 | Lesezeit: 4 Minuten
Roswitha Quadflieg liest in Magdeburg

Der Landesverband Sachsen-Anhalt freut sich, Sie herzlich zur Lesung "Wer war Christoph Lau?" am Vorabend des Tags der Epilepsie 2023 einzuladen. Die Veranstaltung wird am 4. Oktober 2023 um 19:00 Uhr in der...weiterlesen

20. September 2023 | Lesezeit: 1 Minute
Online Infoabend zu Epilepsie und Gedächtnis

Eine besondere Verbindung besteht zwischen den Themen Epilepsie und Gedächtnis. Darüber weiß Eva Niggemann, Zertifizierte Gedächtnis­trainerin und Regionalgruppenleiterin Berlin-Brandenburg...weiterlesen