Aktuelles

Warnung vor unseriöser Studie

Wir möchten Ihnen hiermit eine Warnung vor einer, in unseren Augen, sehr unseriösen Studie weitergeben.

Die Anfrage wird zurzeit an viele Selbsthilfegruppen versendet, da ihre Kontaktdaten auf Plattformen wie epilepsie-online.de oder denen der Landesverbände öffentlich zugänglichen sind (allerdings mit einer anderen Absicht).

Das Unternehmen sucht im Rahmen einer neuen Studie, zum Thema „Epilepsie“ (EX0524070), interessierte Betroffene und Betreuer von Betroffenen, um Ihre Erfahrung auszutauschen.

Jedem Teilnehmer wird bei erfolgreichem Abschluss eine Aufwandsentschädigung von 50€ versprochen, danach folgen weitere Details.

Auffällig an dem Schreiben sind aber kleine Details:

  • Absender der E-Mail ist eine kryptische E-Mail-Adresse mit der Endung @iro4.com
  • Wird in der Einleitung noch von 50€ Aufwandsentschädigung gesprochen, ist in den Details plötzlich von 100€ die Rede

Auf Anfrage beim Unternehmen konnten wir leider auch nicht mehr Informationen erhalten, als dass es sich um ein Notfallmedikament handeln soll, geschweige denn, wer dahintersteckt.

Daher möchten wir Sie bitten, an diese Studie nicht teilzunehmen und Selbsthilfegruppen zu warnen, dieses nicht weiterzugeben oder dort mitzumachen.

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei  jedoch nur um eine Empfehlung unsererseits handelt und um keine Bestimmung!

Weitere Neuigkeiten

11. Juli 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
Seminar: Rechtliche Fragen bei Epilepsie

Menschen mit Epilepsie sehen sich nicht nur mit medizinischen und persönlichen Herausforderungen konfrontiert – auch rechtliche und organisatorische Fragen spielen im Alltag eine große Rolle....weiterlesen

27. Juni 2025 | Lesezeit: 3 Minuten
Studie „hear“

Wir möchten Sie auf die Studie hear der Forschungsstelle für Gesundheits­kommu­nikation & Versorgungsforschung am Uni­versitäts­klinikum Bonn aufmerksam machen...weiterlesen

17. April 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
Suche nach Interviewpartnern Altersepilepsie

Theresa Eberhart, die bei der Epilepsie­beratungs­stelle München arbeitet und bereits mehrfach Dozentin für unser Seminar „Epilepsie und Arbeit“ war, schreibt derzeit an ihrer Doktorarbeit....weiterlesen