Aktuelles

Umfrage zum Thema Erfahrungen mit Epilepsie am Arbeitsplatz

Die Neuropädiatrie der Universitätsmedizin Greifswald führt eine Studie zum Thema „Menschen mit Epilepsie und ihre Erfahrungen am Arbeitsplatz“ durch. Ziel des Forschungsvorhabens ist es, herauszufinden, welche Erfahrungen Menschen mit Epilepsie an ihrem Arbeitsplatz in Deutschland machen bzw. gemacht haben, um eine Abbildung der aktuellen Situation zu erreichen und jüngere Patient*innen besser zu ihrem Berufseinstieg beraten zu können.

Die Studie wird unter Leitung von Frau Prof. Dr. med. Bertsche in Kooperation mit der Erwachsenen-Epileptologie der Universitätsmedizin Greifswald unter Leitung von Herrn PD Dr. med. von Podewils durchgeführt.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie das Team bei ihren Forschungsvorhaben unterstützen würden. Über den untenstehenden Link können Sie auf den Fragebogen zugreifen. Die Beantwortung nimmt ungefähr 15 Minuten in Anspruch. Ihre Angaben sind dabei völlig anonym und es wird keine Zuordnung der erhobenen Daten zu Ihrer Person möglich sein. Aufgrund des anonymen Charakters der Daten ist es dadurch aber auch nicht möglich, eine personenbezogene Auskunft, Berichtigung oder Löschung der angegebenen Daten zu verlangen.

Haben Sie Interesse an der Online-Umfrage teilzunehmen, folgen Sie bitte folgendem Link: https://www.soscisurvey.de/epilepsie-und-arbeitswelt/

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Weitere Neuigkeiten

17. April 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
Suche nach Interviewpartnern Altersepilepsie

Theresa Eberhart, die bei der Epilepsie­beratungs­stelle München arbeitet und bereits mehrfach Dozentin für unser Seminar „Epilepsie und Arbeit“ war, schreibt derzeit an ihrer Doktorarbeit....weiterlesen

3. März 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
Arbeiten mit chronischer Erkrankung

Die BAG SELBSTHILFE und die Universität zu Köln führen im Rahmen des Projekts AmiChro eine Online-Erhebung zum Thema „Arbeiten mit chronischer Erkrankung“ durch....weiterlesen

18. Februar 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
Seminare im Mai: Selbstcoaching mit NLP und Anfallsselbstkontrolle

Die Deutsche Epilepsievereinigung lädt im Mai 2025 zu zwei besonderen Seminaren ein, die Menschen mit Epilepsie dabei unterstützen sollen, ihre persönlichen Herausforderungen besser zu bewältigen ...weiterlesen