Aktuelles

Selbsthandeln bei Epilepsie

Referentin: Simone Fuchs, Dipl. Soz.Päd. (FH), Epilepsieberatung Unterfranken

  • Allgemeine Einstellung zu Erkrankung und Problembewältigung
  • Erklärungsmodelle der Anfallsentstehung
  • Anfallsauslösende Bedingungen und deren Vermeidung
  • Protektive Faktoren und sichere Umstände
  • Techniken der Anfallsunterbrechung
  • Möglichkeiten und Grenzen dieses Therapieansatzes im Rahmen von Schulungen wie MOSES oder famoses

Diskussion anhand von Fallbeispielen der Teilnehmenden

Weitere Neuigkeiten

26. November 2023 | Lesezeit: 1 Minute
Neuer Bundesverbands-Vorstand ist gewählt

Bei der gestrigen außerordentlichen Mitgliederversammlung der Deutsche Epilepsievereinigung ist ein neuer Vorstand gewählt worden....weiterlesen

13. November 2023 | Lesezeit: 1 Minute
Online-Infovortrag zu minimal-invasiven Behandlungsmethoden bei Epilepsie

Der nächste Online-Infoabend des Bundesverbandes der Deutschen Epilepsievereinigung steht an: am Mittwoch, 13. Dezember 2023, 17.30 Uhr hält Prof. Dr. Andreas Schulze-Bonhage vom...weiterlesen

8. November 2023 | Lesezeit: 2 Minuten
Umfrage zum Thema Erfahrungen mit Epilepsie am Arbeitsplatz

Die Neuropädiatrie der Universitätsmedizin Greifswald führt eine Studie zum Thema „Menschen mit Epilepsie und ihre Erfahrungen am Arbeitsplatz“ durch. Ziel des Forschungsvorhabens...weiterlesen