Aktuelles

Reden über Epilepsie – wie und was sage ich da

Für Betroffene und Angehörige ist es oft nicht leicht, mit anderen über eine Krankheit zu sprechen, die erst dann zu sehen ist, wenn tatsächlich ein epileptischer Anfall auftritt.

Auf folgende Fragen wird im Vortrag eingegangen:
Wie kann ich anderen die Krankheit erklären und Angst vor einem Anfall nehmen? Was sage ich im Familien- und Freundeskreis? Welche Information ist am Arbeitsplatz wichtig oder was sollten die Menschen wissen, mit denen ich meine Freizeit verbringe?

Referentin: Henrike Staab, Juliusspital Epilepsieberatung Unterfranken (Würzburg)

Log-in: Bitte loggen Sie sich am 27.02.25 schon um 18:45 Uhr unter www.open-diakonie.de ein. Unter RuDi#bbb akzeptieren Sie bitte die Nutzungsbedingungen und geben die Raumnummer 14857918 ein
Den Log-in um 18:45 Uhr empfehlen wir Ihnen sehr, damit technische Probleme ggf. behoben werden können. In dieser Zeit können Sie uns unter der Telefonnummer 0911 39363-4214 erreichen. Die Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, wichtige technische Hinweise und Regeln sowie die Anleitung für den Log-in finden Sie unter www.rummelsberger-diakonie.de/epilepsie

Weitere Neuigkeiten

17. April 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
Suche nach Interviewpartnern Altersepilepsie

Theresa Eberhart, die bei der Epilepsie­beratungs­stelle München arbeitet und bereits mehrfach Dozentin für unser Seminar „Epilepsie und Arbeit“ war, schreibt derzeit an ihrer Doktorarbeit....weiterlesen

3. März 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
Arbeiten mit chronischer Erkrankung

Die BAG SELBSTHILFE und die Universität zu Köln führen im Rahmen des Projekts AmiChro eine Online-Erhebung zum Thema „Arbeiten mit chronischer Erkrankung“ durch....weiterlesen

18. Februar 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
Seminare im Mai: Selbstcoaching mit NLP und Anfallsselbstkontrolle

Die Deutsche Epilepsievereinigung lädt im Mai 2025 zu zwei besonderen Seminaren ein, die Menschen mit Epilepsie dabei unterstützen sollen, ihre persönlichen Herausforderungen besser zu bewältigen ...weiterlesen