Aktuelles

Peer Counseling – Beratung von Betroffenen für Betroffene in der Epilepsie-Selbsthilfe

Ziel dieses Seminars ist es, mit den Teilnehmer:innen über die Arbeit in Kleingruppen die Grundlagen der Beratung von Betroffenen für Betroffene vertiefend zu besprechen und sie zu befähigen, diesen Ansatz in ihren jeweiligen Kontexten einsetzen zu können.

Menschen, die von Epilepsie betroffen sind, werden durch Berater (Peer Counselors) bei der eigenen Problemlösung unterstützt. Die Tatsache, dass der Berater selbst eine Epilepsie hat, schafft eine größere Vertrauensbasis und der Berater kann als Vorbild dienen. Entscheidend ist eine gemeinsame Erfahrungsbasis als Mensch mit Epilepsie (z. B. Diskriminierungen oder Bevormundung). Peer Counseling ist sowohl eine Beratungsmethode als auch eine Haltung oder Einstellung zur Gesellschaft. Eigene Probleme werden nicht nur als individuelle Schwierigkeiten gesehen, sondern ebenso als gesellschaftliche Probleme betrachtet. Peer Counseling trägt zur Unabhängigkeit und Selbstbestimmung bei, indem es von Epilepsie betroffene Menschen dabei unterstützt, sich ihrer eigenen Identität bewusst zu werden und die Initiative zu ergreifen, um Veränderungen in ihrem Leben anzugehen. Der Grundgedanke ist daher, Betroffene und Ratsuchenden darin zu unterstützen, eigene Problemlösungen zu entwickeln und sie in ihrem Selbstwertgefühl zu stärken.

Teilnehmerbeitrag: Mitglied regulär EUR 50/EUR 40 ermäßigt; Nichtmitglied EUR 80

Weitere Neuigkeiten

23. Mai 2023 | Lesezeit: 1 Minute
Online-Infovortrag Lennox-Gastaut-Syndrom

Der nächste Info-Abend der Deutschen Epilepsievereinigung wird sich mit den Epilepsiesyndromen des Kindesalters beschäftigen – ganz besonders mit dem Lennox-Gastaut-Syndrom (LGS)...weiterlesen

22. Mai 2023 | Lesezeit: 1 Minute
Arbeitstagung der Deutschen Epilepsievereinigung

Wir laden ein zur Arbeitstagung der Deutschen Epilepsievereinigung vom 18. bis 20. August 2023 in Neudietendorf bei Erfurt. Wer 2019 dabei war...weiterlesen

11. April 2023 | Lesezeit: 1 Minute
Online Vortrag Einteilung epileptischer Anfälle

Am Mittwoch, 26. April, 18 Uhr hält Dr. Frank Brandhoff vom Epilepsiezentrum Kleinwachau einen Vortrag zum Thema: Beschreibung und Klassifikation epileptischer Anfälle....weiterlesen