Aktuelles

Online-Vortrag: Wearables – Anfallserkennung und deren Zuverlässigkeit

Titelbild

Unser Redner, Prof. Dr. Andreas Schulze-Bonhage, Leiter des Epilepsiezentrums der Uniklinik Freiburg, wird uns durch die verschiedenen Aspekte und Entwicklungen der Anfallserkennung mittels Wearables führen.

Mögliche Themen der Veranstaltung:

  • Ersatz des Anfallskalenders auf Papier durch Wearables und Smartphones.
  • Automatisierter Hilferuf bei einem detektierten Anfall: Wie funktioniert es und welche Vorteile bietet es?
  • Umgang mit Fehlalarmen: Was passiert, wenn ein Anfall fälschlicherweise erkannt wird?
  • Kostenübernahme durch die Krankenkasse: Welche Möglichkeiten gibt es und wie stehen die Chancen?
  • Soziale Aspekte: Wie können Wearables zu einer stärkeren Eigenständigkeit und einem selbstständigeren Leben beitragen?
  • Fragen der SUDEP-Behandlung: Wie tragen Wearables zur Prävention bei?

Teilnahmelink: https://us06web.zoom.us/j/85216905817
Meeting-ID: 852 1690 5817

Weitere Neuigkeiten

17. April 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
Suche nach Interviewpartnern Altersepilepsie

Theresa Eberhart, die bei der Epilepsie­beratungs­stelle München arbeitet und bereits mehrfach Dozentin für unser Seminar „Epilepsie und Arbeit“ war, schreibt derzeit an ihrer Doktorarbeit....weiterlesen

3. März 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
Arbeiten mit chronischer Erkrankung

Die BAG SELBSTHILFE und die Universität zu Köln führen im Rahmen des Projekts AmiChro eine Online-Erhebung zum Thema „Arbeiten mit chronischer Erkrankung“ durch....weiterlesen

18. Februar 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
Seminare im Mai: Selbstcoaching mit NLP und Anfallsselbstkontrolle

Die Deutsche Epilepsievereinigung lädt im Mai 2025 zu zwei besonderen Seminaren ein, die Menschen mit Epilepsie dabei unterstützen sollen, ihre persönlichen Herausforderungen besser zu bewältigen ...weiterlesen