Aktuelles

Erste Anfälle – was tun?

Erste epileptische Anfälle können stark verunsichern. Neben medizinischen Fragen zu Diagnose und Behandlung der Anfallserkrankung, stellen sich erstmals auch viele Fragen zur Lebensqualität: Wie wirkt sich die Erkrankung auf Schule, Ausbildung und Beruf aus? Auf Mobilität und Freizeit? Auf meine Familie und meinen Freundeskreis?

Zu Beginn erhalten Sie einen fachlichen Einblick darüber, wie sich epileptische Anfälle in den Bereichen Schule, Ausbildung, Mobilität, Arbeit und Recht auswirken können. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich auszutauschen und nach Ihren individuellen Lösungen zu suchen. Eingeladen sind Menschen, die einen ersten epileptischen Anfall erlitten oder noch nicht lange an Epilepsie erkrankt sind. Ausdrücklich eingeladen sind auch Angehörige, bzw. Partnerinnen und Partner. Die Gruppe trifft sich dreimal im Jahr.

Weitere Neuigkeiten

11. Juli 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
Seminar: Rechtliche Fragen bei Epilepsie

Menschen mit Epilepsie sehen sich nicht nur mit medizinischen und persönlichen Herausforderungen konfrontiert – auch rechtliche und organisatorische Fragen spielen im Alltag eine große Rolle....weiterlesen

27. Juni 2025 | Lesezeit: 3 Minuten
Studie „hear“

Wir möchten Sie auf die Studie hear der Forschungsstelle für Gesundheits­kommu­nikation & Versorgungsforschung am Uni­versitäts­klinikum Bonn aufmerksam machen...weiterlesen

17. April 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
Suche nach Interviewpartnern Altersepilepsie

Theresa Eberhart, die bei der Epilepsie­beratungs­stelle München arbeitet und bereits mehrfach Dozentin für unser Seminar „Epilepsie und Arbeit“ war, schreibt derzeit an ihrer Doktorarbeit....weiterlesen