Aktuelles

Epilepsie – eine Herausforderung in KITA und Schule

Wenn ein Kind an Epilepsie erkrankt, tun sich viele Fragen auf, die den Umgang mit der Gruppe bzw. Klasse, dem betroffenen Kind und dessen Familie betreffen.

In der Fortbildung kommen folgende Themen zur Sprache:

  • Anfallsformen im Kindesalter
  • Diagnostik und Therapie
  • Anfallserleben aus Sicht des Kindes
  • Zusammenarbeit mit Eltern und Ärzten
  • Aufsichtspflicht
  • Erste Hilfe, Anfallsbeobachtung und Notfallversorgung
  • Wie erkläre ich dem Kind und der Gruppe / Klasse die Krankheit?

Eltern von Kindern mit Epilepsie können diese auch gerne an die Kita bzw. Schule ihres Kindes weitergeben.

Weitere Neuigkeiten

23. Mai 2023 | Lesezeit: 1 Minute
Online-Infovortrag Lennox-Gastaut-Syndrom

Der nächste Info-Abend der Deutschen Epilepsievereinigung wird sich mit den Epilepsiesyndromen des Kindesalters beschäftigen – ganz besonders mit dem Lennox-Gastaut-Syndrom (LGS)...weiterlesen

22. Mai 2023 | Lesezeit: 1 Minute
Arbeitstagung der Deutschen Epilepsievereinigung

Wir laden ein zur Arbeitstagung der Deutschen Epilepsievereinigung vom 18. bis 20. August 2023 in Neudietendorf bei Erfurt. Wer 2019 dabei war...weiterlesen

11. April 2023 | Lesezeit: 1 Minute
Online Vortrag Einteilung epileptischer Anfälle

Am Mittwoch, 26. April, 18 Uhr hält Dr. Frank Brandhoff vom Epilepsiezentrum Kleinwachau einen Vortrag zum Thema: Beschreibung und Klassifikation epileptischer Anfälle....weiterlesen