Aktuelles

17. Fachtagung „Sozialarbeit bei Epilepsie“

„Kann ich mein epilepsiekrankes Kind alleine auf den Spielplatz lassen? „Sollte ich anfallsbedingt besser auf das Fahrrad verzichten?“ „Sollte ich ein Bedarfsmedikament vorhalten?“

Verantwortliches Handeln meint die Fähigkeit, Gefährdungen richtig einzuschätzen und die möglichen Folgen von Entscheidungen passend zu bewerten. Scheitert das verantwortete Handeln, treten oft die Gefühle von Schuld und Scham auf. 

Das Thema „Verantwortung“ zieht sich als roter Faden durch die Tagung. Wir laden Sie herzlich ein, sich hinsichtlich unterschiedlicher Fragestellungen kollegial und kontrovers über Fragen der Selbst- und Fremdverantwortung bei Epilepsie zu verständigen. Auch Belastungen im Berufsfeld der Sozialen Arbeit werden thematisiert: „Wie schütze ich mich vor einem Burnout?“

Tagungsgebühr:
Gesamte Tagung: € 240,- (Nicht-Mitglieder), € 190,- (Vereinsmitglieder), Tagesgäste: € 90,-

Weitere Neuigkeiten

17. April 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
Suche nach Interviewpartnern Altersepilepsie

Theresa Eberhart, die bei der Epilepsie­beratungs­stelle München arbeitet und bereits mehrfach Dozentin für unser Seminar „Epilepsie und Arbeit“ war, schreibt derzeit an ihrer Doktorarbeit....weiterlesen

3. März 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
Arbeiten mit chronischer Erkrankung

Die BAG SELBSTHILFE und die Universität zu Köln führen im Rahmen des Projekts AmiChro eine Online-Erhebung zum Thema „Arbeiten mit chronischer Erkrankung“ durch....weiterlesen

18. Februar 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
Seminare im Mai: Selbstcoaching mit NLP und Anfallsselbstkontrolle

Die Deutsche Epilepsievereinigung lädt im Mai 2025 zu zwei besonderen Seminaren ein, die Menschen mit Epilepsie dabei unterstützen sollen, ihre persönlichen Herausforderungen besser zu bewältigen ...weiterlesen