Aktuelles

Tag der Epilepsie 2022

Deutschlandweite Zentralveranstaltung am 5. Oktober 2022 in Dresden

Die deutschlandweite Zentralveranstaltung zum Tag der Epilepsie 2022 findet am Mittwoch, 5. Oktober, von 10 bis 15 Uhr im Haus an der Kreuzkirche in Dresden statt. Diese Veranstaltung ist öffentlich und kann kostenlos besucht werden. Um eine Voranmeldung wird aufgrund der geltenden Corona-Infektionsschutz-maßnahmen gebeten unter der E-Mail-Adresse info@epilepsie-vereinigung.de. Die Zentralveranstaltung wird zum Teil im Internet übertragen. Wie in den zurückliegenden Jahren auch, lebt sie stark vom Dialog mit den Erkrankten und ihren Angehörigen und wird moderiert von Gabriele Juvan.

Anbei finden Sie das Programm. Die Schirmherrschaft über die diese Zentralveranstaltung hat Ministerpräsident Michael Kretschmer übernommen. Vor Ort begrüßt Dr. Claudia Eberhard vom Sozialministerium die Anwesenden.

Der diesjährige Tag der Epilepsie steht unter dem Motto „Epilepsie – gut beraten?“ und der Bundesverband der Epilepsie-Selbsthilfe und Patientenvertretung will damit aufzeigen, dass die Beratung zur Epilepsie und ihren Folgen für das Leben der Betroffenen noch deutliches Verbesserungspotenzial hat. Das Motto macht auch auf die Erfolge im Kampf gegen die Stigmatisierung dieser weitverbreiteten chronischen Krankheit des Zentralen Nervensystems aufmerksam: Durch die fortlaufende Öffentlichkeitsarbeit bekennen sich mehr Menschen dazu, eine Epilepsie zu haben und die Einstellung der Bevölkerung insgesamt hat sich verbessert.

Sybille Burmeister, Vorsitzende der Deutschen Epilepsievereinigung, wird die Veranstaltung um 10 Uhr mit dem Chefarzt des Epilepsiezentrums Kleinwachau, Dr. Thomas Mayer, eröffnen. Das Epilepsiezentrum befindet sich in Radeberg, etwa 20 Kilometer von Dresden entfernt. Es folgt ein Vortrag von Dr. Miriam Wienecke über das Thema Beratung bei Kinderwunsch und Schwangerschaft und eine Diskussion zwischen Beratungsstellen-Mitarbeiterinnen und Selbsthilfe über die Beratung bei Epilepsie „Hand-in-Hand“. Der Aufbau und Erhalt von Selbsthilfegruppen steht später im Fokus einer Frage-Antwort-Runde. Signalgeräte zur Anfallserkennung und neue Behandlungsmethoden sind am Nachmittag in Vorträgen und Podiumsgesprächen Thema.

Die Veranstaltung endet gegen 15 Uhr. Informationsstände werden Material bereithalten, u.a. der Landesverbände der Deutschen Epilepsievereinigung, von Selbsthilfegruppen, Epilepsiezentren und anderen Vereinen.

Wir danken der Krankenkasse DAK-Gesundheit für die großzügige Unterstützung dieser Veranstaltung und unserer Aktivitäten zum Tag der Epilepsie.

Weitere Neuigkeiten

23. Mai 2023 | Lesezeit: 1 Minute
Online-Infovortrag Lennox-Gastaut-Syndrom

Der nächste Info-Abend der Deutschen Epilepsievereinigung wird sich mit den Epilepsiesyndromen des Kindesalters beschäftigen – ganz besonders mit dem Lennox-Gastaut-Syndrom (LGS)...weiterlesen

22. Mai 2023 | Lesezeit: 1 Minute
Arbeitstagung der Deutschen Epilepsievereinigung

Wir laden ein zur Arbeitstagung der Deutschen Epilepsievereinigung vom 18. bis 20. August 2023 in Neudietendorf bei Erfurt. Wer 2019 dabei war...weiterlesen

11. April 2023 | Lesezeit: 1 Minute
Online Vortrag Einteilung epileptischer Anfälle

Am Mittwoch, 26. April, 18 Uhr hält Dr. Frank Brandhoff vom Epilepsiezentrum Kleinwachau einen Vortrag zum Thema: Beschreibung und Klassifikation epileptischer Anfälle....weiterlesen