Suche nach Interviewpartnern Altersepilepsie
Theresa Eberhart, die bei der Epilepsieberatungsstelle München arbeitet und bereits mehrfach Dozentin für unser Seminar „Epilepsie und Arbeit“ war, schreibt derzeit an ihrer Doktorarbeit. Ihr Thema ist die Forschung zum Alltag von Menschen mit Altersepilepsie und hierfür sucht sie noch Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die ihr über ihren ganz normalen Alltag und ihr Leben erzählen möchten.
„Der Alltag von Personen mit Altersepilepsie wird oft nicht beachtet“, hat Theresa Eberhart festgestellt. Bislang konzentriere sich die Forschung vor allem auf die Diagnose und Therapie Behandlung der Personen mit Alltagsepilepsie. Sie frage sich aber, welche Bedürfnisse diese Frauen und Männer haben, welche Problemlagen sich ihnen stellen und was sie sich wünschen. Ziel ihrer Forschung ist es, Unterstützungsangebote zu optimieren.
Sie konzentriert sich auf Menschen, die in einem Alter von über 60 Jahren die Neu-Diagnose Epilepsie bekommen haben. Die etwa 60 bis 90minütigen Interviews werden vor Ort im Zuhause der Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner geführt und verlaufen frei. „Ich habe keinen Fragebogen, den ich abarbeiten muss“, betont Theresa Eberhart. Diese Form nenne sich teilnarrative Interviews. Es gehe um die ganz persönlichen Erfahrungen und Ressourcen, die diese Personen haben und auf die sie zurückgreifen. Viele nutzen technische Unterstützungen, hat die junge Forscherin festgestellt: „Oft wohnen die Angehörigen weit weg und die Betroffenen melden sich beispielsweise jeden Morgen bei ihren Kindern über eine Nachricht mit dem Smartphone. Oder sie haben sich einen Computer angeschafft, um an Online-Veranstaltungen teilnehmen zu können.“
Die Doktorarbeit wird am Kompetenzzentrum „Zukunft Alter“ der Katholischen Stiftungshochschule München und der Universität der Bundeswehr München erstellt.
Wer sich als Gesprächspartnerin oder Gesprächspartner zur Verfügung stellen möchte, kann sich gern sich bei Theresa Eberhart melden: unter der Telefonnummer 089 – 48092-8243 oder per E-Mail theresa.eberhart@ksh-m.de – vielen Dank!