Aktuelles

Studienaufruf: Erwachsene PatientInnen mit pharmakoresistenter Epilepsie gesucht

Das Epilepsiezentrum Hessen sucht volljährige PatientInnen mit einer pharmakoresistenten Epilepsie zur TeiInahme an der „IFMCT-16:8: Monozentrische randomisierte experimentelle Pilotstudie zur Untersuchung des Einflusses von lntervallfasten nach der 16:8-Methode in Kombination mit MCT-Fetten auf Anfallsfrequenz, Biomarker und neuronale Netzwerke bei Patientinnen mit pharmakoresistenter Epilepsie“

Worum geht es?
Speziell werden Teilnehmerlnnen mit Epilepsie gesucht, bei denen 2 anfallssuppressive Medikamente in ausreichender Dosierung nicht zu einer Anfallsfreiheit geführt haben (bei mehr als 2 Anfällen pro Monat). In der geplanten Studie soll über den Zeitraum von 7 Monaten mit einer veränderten Ernährung durch lntervallfasten in Kombination mit einem zugelassenen Nahrungsergänzungsmittel eine Reduktion von epileptischen Anfälle untersucht werden. Die anfallssuppressiven Medikamente werden zu keinem Zeitpunkt der Studie abgesetzt.

Teilnahmevorraussetzungen:

  • Mindestalter von 18 Jahren
  • Mehr als 2 Anfälle pro Monat
  • Einnahme von mindestens 2 anfallssuppressiven Medikamenten

Ausschlusskriterien:

  • Schwangerschaft oder Stillzeit
  • Metabolische Erkrankungen (bspw. Diabetes)
  • Essstörungen
  • Antibiotische Behandlung innerhalb der letzten 3 Monate

Kontakt Studienkoordination:
Dr. med. Wiebke Hahn
wiebke.hahn@uk-gm.de

Weitere Neuigkeiten

15. Oktober 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
jungeDE: Kick-off-Wochenende in Berlin

Du hast Epilepsie – oder jemand in deiner Familie/Freundeskreis – und bist ca. 15–25 Jahre alt? Dann bist du bei junge DE genau richtig....weiterlesen

1. Oktober 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
Zentralveranstaltung zum Tag der Epilepsie 2025

Am 5. Oktober 2025 lädt die Deutsche Epilepsievereinigung e.V. zur diesjährigen Zentralveranstaltung des bundesweiten Tages der Epilepsie ein...weiterlesen

8. September 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
Ausgabe epiKurier 3/2025

Die neue Ausgabe 3/2025 kommt erneut mit vielen wertvollen Informationen und Anregungen für Menschen mit Epilepsie, ihre Angehörigen sowie Fachkräften....weiterlesen