Seminar: Rechtliche Fragen bei Epilepsie
Sozialrechtliche Bestimmungen und Informationen für Menschen mit Epilepsie
Menschen mit Epilepsie sehen sich nicht nur mit medizinischen und persönlichen Herausforderungen konfrontiert – auch rechtliche und organisatorische Fragen spielen im Alltag eine große Rolle.
Welche Versicherungen kann ich trotz meiner Diagnose abschließen?
Wie beantrage ich Rehabilitationsleistungen oder einen Schwerbehindertenausweis?
Was gilt für Reisen – auch Fernreisen?
Und wo finde ich Unterstützung bei sozialrechtlichen Anliegen?
Unser Wochenendseminar greift genau diese und viele weitere Fragen auf. Zwei erfahrene Rechtsanwälte führen durch das Programm und geben praxisnahe Antworten. Begleitet wird das Seminar von Vorstandsmitgliedern der Deutschen Epilepsievereinigung, die selbst betroffen sind und aus eigener Erfahrung berichten können.
Das Seminar richtet sich an Menschen mit Epilepsie, Angehörige sowie an Multiplikator:innen aus der Selbsthilfe. Es bietet nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch Raum für Austausch und individuelle Anliegen.
Alle weiteren Informationen inklusive dem Programmablauf und die Möglichkeit zur Anmeldung findet ihr hier: Mehr erfahren & anmelden
Hinweis: Eine Mitgliedschaft in der Deutschen Epilepsievereinigung ist für die Teilnahme nicht erforderlich.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und ein informatives, unterstützendes Wochenende in Erlangen!
Weitere DE-Seminare 2025
Neben dem Seminar zu rechtlichen Fragen bieten wir weitere Themenwochenenden an, die sich gezielt an Menschen mit Epilepsie und ihre Angehörigen richten:
- Achtsamkeit und Epilepsie – ein Seminar zur Stärkung des inneren Gleichgewichts
- Epilepsie und Angst – Strategien im Umgang mit belastenden Gefühlen
- Familienwochenende – Austausch, Information und Entlastung für die ganze Familie