Aktuelles

Online-Vortrag: Epilepsie schwerbehindert?

Am 28. November 2024 lädt die Deutsche Epilepsievereinigung zusammen mit Herr Müller, Stellv. Landesgeschäftsführer Sozialverband VdK Sachsen e. V., Sie zu ihrem regelmäßig stattfindenden Zoom-Online-Vortrag ein, diesmal zum Thema „Epilepsie und Schwerbehinderung„. Von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr wird er auf wesentliche Aspekte und Fragen rund um das Thema eingehen.

Folgende Themen werden behandelt:

  • Voraussetzungen, die für die Anerkennung einer Schwerbehinderung bei Epilepsie erfüllt sein müssen
  • Bedeutung und Folgen der Feststellung eines Grades der Behinderung (GdB)
  • Auswirkungen auf den Renteneintritt und das Arbeitsrecht
  • Möglichkeiten der Kostenbefreiung im öffentlichen Nahverkehr (Wertmarke)
  • Steuerrechtliche Begünstigungen für Betroffene

Herr Müller wird im Anschluss an den Vortrag für Fragen zur Verfügung stehen.

Dieser Vortrag richtet sich an Menschen mit Epilepsie sowie deren Angehörige und alle Interessierten, die sich über rechtliche und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten informieren möchten.

Details zur Teilnahme: Die DE nutzt für den Vortrag das Videoportal Zoom. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Die Teilnahme ist kostenlos und jeder ist herzlich eingeladen.

Beitreten Zoom Meeting: https://us06web.zoom.us/j/82045314366?pwd=cHk4lT5b3TdMLKaWrPixCjaw1udM0A.1

Meeting-ID: 820 4531 4366

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Weitere Neuigkeiten

15. Oktober 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
jungeDE: Kick-off-Wochenende in Berlin

Du hast Epilepsie – oder jemand in deiner Familie/Freundeskreis – und bist ca. 15–25 Jahre alt? Dann bist du bei junge DE genau richtig....weiterlesen

1. Oktober 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
Zentralveranstaltung zum Tag der Epilepsie 2025

Am 5. Oktober 2025 lädt die Deutsche Epilepsievereinigung e.V. zur diesjährigen Zentralveranstaltung des bundesweiten Tages der Epilepsie ein...weiterlesen

8. September 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
Ausgabe epiKurier 3/2025

Die neue Ausgabe 3/2025 kommt erneut mit vielen wertvollen Informationen und Anregungen für Menschen mit Epilepsie, ihre Angehörigen sowie Fachkräften....weiterlesen