Aktuelles

Neue epiKurier-Ausgabe 2/2024

Der Landesverband Epilepsie Bayern e. V. und der e.b.e. epilepsie bundes-elternverband e. v. freuen sich, die neueste Ausgabe ihres epiKuriers 2/2024 zu präsentieren. Auch diesmal haben sie eine Vielzahl spannender und informativer Artikel zusammengestellt, die Ihnen wertvolle Einblicke und Unterstützung rund um das Thema Epilepsie bieten.

Hier eine Themenauswahl:

  • SCN2A-Genmutationen
  • MOSES online
  • Mein Weg mit Epilepsie
  • Rare Diseases Run
  • Epilepsiekranke Jugendliche klettern gemeinsam

Ganz nach dem Motto: klimaneutral lesen hier der Link zur aktuellen Ausgabe: https://www.epikurier.de/aktuelle-ausgabe/

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und hoffen, dass die Inhalte Sie bereichern und unterstützen.

Wir sagen herzlichen Dank der epiKurier-Redaktion!


Ein kurzer Überblick

SCN2A-Genmutationen

Erfahren Sie mehr über die genetischen Hintergründe und Auswirkungen von SCN2A-Mutationen sowie die neuesten Forschungsergebnisse und Therapieansätze.

MOSES online

Nachdem bereits erste digitale Schulungen während der Corona-Pandemie durchgeführt wurden, wollten wir erneut Erfahrungen sammeln, wie MOSES auch online interaktiv gestaltet werden kann.

Mein Weg mit Epilepsie

Lesen Sie einen bewegenden Erfahrungsbericht, der die persönlichen Herausforderungen und Erfolge eines Betroffenen schildert und wertvolle Tipps für den Alltag mit Epilepsie gibt.

Rare Diseases Run:

Ein Rückblick auf den erfolgreichen Rare Diseases Run, der das Bewusstsein für seltene Erkrankungen schärfte und die Gemeinschaft der Betroffenen stärkte.

Epilepsiekranke Jugendliche klettern gemeinsam

Ein Bericht über ein besonderes Kletterprojekt, bei dem epilepsiekranke Jugendliche gemeinsam ihre Grenzen austesten und überwinden. Erfahren Sie mehr über die positiven Effekte solcher Aktivitäten auf das Selbstbewusstsein und die soziale Integration der Teilnehmer.

Weitere Neuigkeiten

17. April 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
Suche nach Interviewpartnern Altersepilepsie

Theresa Eberhart, die bei der Epilepsie­beratungs­stelle München arbeitet und bereits mehrfach Dozentin für unser Seminar „Epilepsie und Arbeit“ war, schreibt derzeit an ihrer Doktorarbeit....weiterlesen

3. März 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
Arbeiten mit chronischer Erkrankung

Die BAG SELBSTHILFE und die Universität zu Köln führen im Rahmen des Projekts AmiChro eine Online-Erhebung zum Thema „Arbeiten mit chronischer Erkrankung“ durch....weiterlesen

18. Februar 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
Seminare im Mai: Selbstcoaching mit NLP und Anfallsselbstkontrolle

Die Deutsche Epilepsievereinigung lädt im Mai 2025 zu zwei besonderen Seminaren ein, die Menschen mit Epilepsie dabei unterstützen sollen, ihre persönlichen Herausforderungen besser zu bewältigen ...weiterlesen