Aktuelles

Neue Broschüre über Angstformen bei Menschen mit Epilepsie

Informationen zu deren Ursachen, Dynamik und Charakter sowie Hinweise zu deren Bewältigung und Therapie

Dr. Raphael Rauh, Arzt in der Abteilung Prächirurgische Epilepsiediagnostik am Epilepsiezentrum der Uniklinik Freiburg, hat zusammen mit Prof. Dr. Schulze-Bonhage eine Broschüre über Angstformen bei Menschen mit Epilepsie erstellt. An der redaktionellen Überarbeitung waren auch zwei damalige Vorstandsmitglieder der Deutschen Epilepsievereinigung beteiligt.

Die Broschüre umfasst 24 Seiten und teilt sich auf in Hintergrundinformationen zu Epilepsie und Ängsten, typische Angstformen und den Umgang mit der Angst. Im Kapitel weiterführende Informationen wird auch an die Deutsche Epilepsievereinigung verwiesen.

Bei den Hintergrundinformationen unterscheidet Dr. Raphael Rauh auch zwischen verschiedenen Anfallsformen und geht im Kapitel zu den Angststörungen auf unterschiedliche Auslöser und Wechselwirkungen ein. Im dritten Kapitel zeigt er die möglichen Wege aus der Angst und einen hilfreichen Umgang mit der Angst auf. Selbsthilfegruppen spielen hierbei natürlich eine Rolle.

Weitere Neuigkeiten

3. März 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
Arbeiten mit chronischer Erkrankung

Die BAG SELBSTHILFE und die Universität zu Köln führen im Rahmen des Projekts AmiChro eine Online-Erhebung zum Thema „Arbeiten mit chronischer Erkrankung“ durch....weiterlesen

18. Februar 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
Seminare im Mai: Selbstcoaching mit NLP und Anfallsselbstkontrolle

Die Deutsche Epilepsievereinigung lädt im Mai 2025 zu zwei besonderen Seminaren ein, die Menschen mit Epilepsie dabei unterstützen sollen, ihre persönlichen Herausforderungen besser zu bewältigen ...weiterlesen

17. Februar 2025 | Lesezeit: 3 Minuten
Die neue „einfälle“ Nr. 172 ist da!

Ein erster epileptischer Anfall wirft viele Fragen auf: Was bedeutet das für mein Leben? Wie geht es weiter? In dieser Ausgabe beleuchten wir, welche ersten Schritte wichtig sind...weiterlesen