Aktuelles

Nachholtermin: Epilepsie schwerbehindert?

Am 30. Januar 2025 lädt die Deutsche Epilepsievereinigung Sie zusammen mit Herrn Müller, Stellv. Landesgeschäftsführer des Sozialverband VdK Sachsen e. V., zum bereits im Dezember geplanten Zoom-Online-Vortrag zum Thema „Epilepsie und Schwerbehinderung“ ein. Der Termin musste leider kurzfristig ausfallen und wird nun nachgeholt. Von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr wird Herr Müller auf wesentliche Aspekte und Fragen rund um das oben genannte Thema eingehen.

Folgende Punkte werden behandelt:

Voraussetzungen, die für die Anerkennung einer Schwerbehinderung bei Epilepsie erfüllt sein müssen, Bedeutung und Folgen der Feststellung eines Grades der Behinderung (GdB), Auswirkungen auf den Renteneintritt und das Arbeitsrecht, Möglichkeiten der Kostenbefreiung im öffentlichen Nahverkehr (Wertmarke), Steuerrechtliche Begünstigungen für Betroffene.

Dieser Vortrag richtet sich an Menschen mit Epilepsie sowie deren Angehörige und alle Interessierten, die sich über rechtliche und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten informieren möchten.

Details zur Teilnahme:
Die DE nutzt für den Vortrag das Videoportal Zoom. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

Link: https://us06web.zoom.us/j/86161883260
Meeting-ID: 861 6188 3260

Die Teilnahme ist kostenlos und jeder ist herzlich eingeladen.

Weitere Neuigkeiten

17. April 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
Suche nach Interviewpartnern Altersepilepsie

Theresa Eberhart, die bei der Epilepsie­beratungs­stelle München arbeitet und bereits mehrfach Dozentin für unser Seminar „Epilepsie und Arbeit“ war, schreibt derzeit an ihrer Doktorarbeit....weiterlesen

3. März 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
Arbeiten mit chronischer Erkrankung

Die BAG SELBSTHILFE und die Universität zu Köln führen im Rahmen des Projekts AmiChro eine Online-Erhebung zum Thema „Arbeiten mit chronischer Erkrankung“ durch....weiterlesen

18. Februar 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
Seminare im Mai: Selbstcoaching mit NLP und Anfallsselbstkontrolle

Die Deutsche Epilepsievereinigung lädt im Mai 2025 zu zwei besonderen Seminaren ein, die Menschen mit Epilepsie dabei unterstützen sollen, ihre persönlichen Herausforderungen besser zu bewältigen ...weiterlesen