Aktuelles

Nachdruck Familien-Ratgeber

„Wie ein Gewitter im Kopf“

Der Deutsche Epilepsievereinigung Landesverband Hessen e. V. und Mehr Zeit für Kinder e. V. freuen sich, die erneute Bewilligung für den Nachdruck des Familien-Ratgebers „Wie ein Gewitter im Kopf – Familienalltag mit Epilepsien“ bekannt zu geben.

Dank der großzügigen Unterstützung des BKK Landesverband Süd, als Förderer, kann das wichtige Projekt nun fortgesetzt werden und die Aufklärung zum Umgang mit Epilepsie durch den Familien-Ratgeber ist weiterhin möglich!

Einige wenige Auflagen des alten Bestandes sind noch beim Landesverband Hessen auf Lager und können nach wie vor bestellt werden, während bereits jetzt auch größere Bestellungen für die 3. Auflage entgegengenommen werden.

Das Buch kann kostenfrei über die Deutsche Epilepsievereinigung Landesverband Hessen e. V. bezogen werden. Kontakt: telefonisch unter 069 20 73 44 80, mobil unter 0151 54915666 oder per E-Mail an info@epilepsie-sh-hessen.de.

Ein herzliches Dankeschön geht auch an alle, die dieses Projekt unterstützt haben. Der Ratgeber bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps für Familien, die mit den Herausforderungen der Epilepsie im Alltag leben. Wir freuen uns über euer Interesse.

Weitere Neuigkeiten

3. März 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
Arbeiten mit chronischer Erkrankung

Die BAG SELBSTHILFE und die Universität zu Köln führen im Rahmen des Projekts AmiChro eine Online-Erhebung zum Thema „Arbeiten mit chronischer Erkrankung“ durch....weiterlesen

18. Februar 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
Seminare im Mai: Selbstcoaching mit NLP und Anfallsselbstkontrolle

Die Deutsche Epilepsievereinigung lädt im Mai 2025 zu zwei besonderen Seminaren ein, die Menschen mit Epilepsie dabei unterstützen sollen, ihre persönlichen Herausforderungen besser zu bewältigen ...weiterlesen

17. Februar 2025 | Lesezeit: 3 Minuten
Die neue „einfälle“ Nr. 172 ist da!

Ein erster epileptischer Anfall wirft viele Fragen auf: Was bedeutet das für mein Leben? Wie geht es weiter? In dieser Ausgabe beleuchten wir, welche ersten Schritte wichtig sind...weiterlesen