Aktuelles

Faltblatt „Anfälle Angehöriger dokumentieren“

In ihren aktuellen Leitlinien „Erster epileptischer Anfall und Epilepsien im Erwachsenenalter“ weist die Deutsche Gesellschaft für Neurologie auf die zentrale Bedeutung einer möglichst guten und genauen Anfallsbeschreibung hin, die für die Diagnostik anfallsartiger Ereignisse von zentraler Bedeutung ist. Dabei – so die Leitlinien – können von Dritten mit dem Smartphone aufgenommene Videosequenzen hilfreich sein.

Einen Anfall mit dem Handy zu dokumentieren, ist jedoch gar nicht so einfach. Da ist zunächst das Erschrecken, wenn eine nahestehende Person  – vielleicht erstmalig – ein anfallsartiges Ereignis hat. Dann stellt sich die Frage, was zu tun ist, denn die erste Hilfe steht natürlich an erster Stelle. Und schließlich stellt sich die Frage, um was es sich bei dem Ereignis gehandelt hat – denn nicht jedes anfallsartiges Ereignis ist ein epileptischer Anfall.

Um die Erstellung eines aussagekräftigen Handy-Videos zu erleichtern, haben wir gemeinsam mit der Gesellschaft für medizinische Bildung, Kommunikation und Wissenschaft e.V. ein Faltblatt mit diesbezüglichen wichtigen Hinweisen entwickelt. Das Faltblatt ist kostenlos gegen Erstattung der Versandkosten bei uns erhältlich, auch in größeren Mengen.

Bezugsmöglichkeiten

Weitere Neuigkeiten

23. Mai 2023 | Lesezeit: 1 Minute
Online-Infovortrag Lennox-Gastaut-Syndrom

Der nächste Info-Abend der Deutschen Epilepsievereinigung wird sich mit den Epilepsiesyndromen des Kindesalters beschäftigen – ganz besonders mit dem Lennox-Gastaut-Syndrom (LGS)...weiterlesen

22. Mai 2023 | Lesezeit: 1 Minute
Arbeitstagung der Deutschen Epilepsievereinigung

Wir laden ein zur Arbeitstagung der Deutschen Epilepsievereinigung vom 18. bis 20. August 2023 in Neudietendorf bei Erfurt. Wer 2019 dabei war...weiterlesen

11. April 2023 | Lesezeit: 1 Minute
Online Vortrag Einteilung epileptischer Anfälle

Am Mittwoch, 26. April, 18 Uhr hält Dr. Frank Brandhoff vom Epilepsiezentrum Kleinwachau einen Vortrag zum Thema: Beschreibung und Klassifikation epileptischer Anfälle....weiterlesen