Aktuelles

Faltblatt „Anfälle Angehöriger dokumentieren“

In ihren aktuellen Leitlinien „Erster epileptischer Anfall und Epilepsien im Erwachsenenalter“ weist die Deutsche Gesellschaft für Neurologie auf die zentrale Bedeutung einer möglichst guten und genauen Anfallsbeschreibung hin, die für die Diagnostik anfallsartiger Ereignisse von zentraler Bedeutung ist. Dabei – so die Leitlinien – können von Dritten mit dem Smartphone aufgenommene Videosequenzen hilfreich sein.

Einen Anfall mit dem Handy zu dokumentieren, ist jedoch gar nicht so einfach. Da ist zunächst das Erschrecken, wenn eine nahestehende Person  – vielleicht erstmalig – ein anfallsartiges Ereignis hat. Dann stellt sich die Frage, was zu tun ist, denn die erste Hilfe steht natürlich an erster Stelle. Und schließlich stellt sich die Frage, um was es sich bei dem Ereignis gehandelt hat – denn nicht jedes anfallsartiges Ereignis ist ein epileptischer Anfall.

Um die Erstellung eines aussagekräftigen Handy-Videos zu erleichtern, haben wir gemeinsam mit der Gesellschaft für medizinische Bildung, Kommunikation und Wissenschaft e.V. ein Faltblatt mit diesbezüglichen wichtigen Hinweisen entwickelt. Das Faltblatt ist kostenlos gegen Erstattung der Versandkosten bei uns erhältlich, auch in größeren Mengen.

Bezugsmöglichkeiten

Weitere Neuigkeiten

17. April 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
Suche nach Interviewpartnern Altersepilepsie

Theresa Eberhart, die bei der Epilepsie­beratungs­stelle München arbeitet und bereits mehrfach Dozentin für unser Seminar „Epilepsie und Arbeit“ war, schreibt derzeit an ihrer Doktorarbeit....weiterlesen

3. März 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
Arbeiten mit chronischer Erkrankung

Die BAG SELBSTHILFE und die Universität zu Köln führen im Rahmen des Projekts AmiChro eine Online-Erhebung zum Thema „Arbeiten mit chronischer Erkrankung“ durch....weiterlesen

18. Februar 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
Seminare im Mai: Selbstcoaching mit NLP und Anfallsselbstkontrolle

Die Deutsche Epilepsievereinigung lädt im Mai 2025 zu zwei besonderen Seminaren ein, die Menschen mit Epilepsie dabei unterstützen sollen, ihre persönlichen Herausforderungen besser zu bewältigen ...weiterlesen