Aktuelles

epilepsie-online.de

Wir brauchen Eure Unterstützung!

Der Bundesverband der Deutschen Epilepsievereinigung hat vor geraumer Zeit die Webseite des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen, epilepsie-online.de, übernommen. Diese Plattform ist eine wertvolle Ressource für Betroffene und Angehörige und bietet neben einem aktiven Diskussionsforum auch eine umfangreiche Datenbank für Selbsthilfegruppen. Während das Forum regen Austausch und ständige Pflege erfährt, sind einige Einträge in der Datenbank leider nicht mehr aktuell.

Wir bitten daher alle Nutzerinnen und Nutzer, uns auf etwaige Fehler oder veraltete Informationen hinzuweisen. Sollten Sie zudem Kenntnis von Epilepsie-Selbsthilfegruppen haben, die noch nicht in unserer Datenbank aufgeführt sind, würden wir uns freuen, wenn Sie diese Informationen mit uns teilen könnten bzw. sie dazu anregen, mit uns in Kontakt zu treten.

Das Epilepsie-Netzwerk soll dazu beitragen, offen über Epilepsie sprechen zu können. Sie finden Informationen zum Thema Epilepsie, können Ihre Erfahrungen an andere weitergeben oder sich Hilfe bei offenen Fragen holen. Ihre Mithilfe ist entscheidend, um epilepsie-online.de als verlässliche und aktuelle Informationsquelle zu erhalten. Melden Sie sich bitte über unsere Kontaktseite oder direkt per E-Mail. Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Weitere Neuigkeiten

11. Juli 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
Seminar: Rechtliche Fragen bei Epilepsie

Menschen mit Epilepsie sehen sich nicht nur mit medizinischen und persönlichen Herausforderungen konfrontiert – auch rechtliche und organisatorische Fragen spielen im Alltag eine große Rolle....weiterlesen

27. Juni 2025 | Lesezeit: 3 Minuten
Studie „hear“

Wir möchten Sie auf die Studie hear der Forschungsstelle für Gesundheits­kommu­nikation & Versorgungsforschung am Uni­versitäts­klinikum Bonn aufmerksam machen...weiterlesen

17. April 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
Suche nach Interviewpartnern Altersepilepsie

Theresa Eberhart, die bei der Epilepsie­beratungs­stelle München arbeitet und bereits mehrfach Dozentin für unser Seminar „Epilepsie und Arbeit“ war, schreibt derzeit an ihrer Doktorarbeit....weiterlesen