Aktuelles

„ELSE – Eltern stärken bei Epilepsie“

… ist ein mobiles kostenfreies Online-Beratungsangebot, dass eine Gruppe aus Forschenden und Studierenden der Universität Witten/Herdecke entwickelt hat. ELSE zielt darauf ab, das Wissen der Eltern über die Epilepsie zu erweitern, Fertigkeiten zur Stressbewältigung von Eltern zu vermitteln und bei hilfreicher Kommunikation in der Familie zu unterstützen.

Themen sind unter anderem Fakten über Epilepsie, Stressbewältigung, Fähigkeiten im Umgang mit der Erkrankung des Kindes zu stärken, Strategien entwickeln oder Kommunikationsprinzipien zwischen Kind und Eltern.

ELSE kann jederzeit, überall und ohne Termindruck genutzt werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, bei Fragen oder anderen Anliegen jederzeit in E-Mail-Kontakt mit den ExpertInnen des Teams zu treten, die sich gerne darum kümmern.

Um das Programm auch weiterhin bestmöglich weiterentwickeln zu können, ist es wichtig, dass weitere Eltern an dem Programm teilnehmen. Deshalb wäre es für uns eine große Freude, wenn Sie oder Mitglieder Ihrer Selbsthilfegruppe Interesse an der Teilnahme an dem Angebot haben.

Sie können sich auch über den Instagram Account epilepsie_elternhilfe einen ersten Einblick und weitere Informationen über ELSE verschaffen. Wir würden uns freuen, wenn Sie das Forschungsprojekt unterstützen und mit der Universität Witten/Herdecke in Kontakt treten würden.

Weitere Neuigkeiten

11. Juli 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
Seminar: Rechtliche Fragen bei Epilepsie

Menschen mit Epilepsie sehen sich nicht nur mit medizinischen und persönlichen Herausforderungen konfrontiert – auch rechtliche und organisatorische Fragen spielen im Alltag eine große Rolle....weiterlesen

27. Juni 2025 | Lesezeit: 3 Minuten
Studie „hear“

Wir möchten Sie auf die Studie hear der Forschungsstelle für Gesundheits­kommu­nikation & Versorgungsforschung am Uni­versitäts­klinikum Bonn aufmerksam machen...weiterlesen

17. April 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
Suche nach Interviewpartnern Altersepilepsie

Theresa Eberhart, die bei der Epilepsie­beratungs­stelle München arbeitet und bereits mehrfach Dozentin für unser Seminar „Epilepsie und Arbeit“ war, schreibt derzeit an ihrer Doktorarbeit....weiterlesen