Aktuelles

„ELSE – Eltern stärken bei Epilepsie“

… ist ein mobiles kostenfreies Online-Beratungsangebot, dass eine Gruppe aus Forschenden und Studierenden der Universität Witten/Herdecke entwickelt hat. ELSE zielt darauf ab, das Wissen der Eltern über die Epilepsie zu erweitern, Fertigkeiten zur Stressbewältigung von Eltern zu vermitteln und bei hilfreicher Kommunikation in der Familie zu unterstützen.

Themen sind unter anderem Fakten über Epilepsie, Stressbewältigung, Fähigkeiten im Umgang mit der Erkrankung des Kindes zu stärken, Strategien entwickeln oder Kommunikationsprinzipien zwischen Kind und Eltern.

ELSE kann jederzeit, überall und ohne Termindruck genutzt werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, bei Fragen oder anderen Anliegen jederzeit in E-Mail-Kontakt mit den ExpertInnen des Teams zu treten, die sich gerne darum kümmern.

Um das Programm auch weiterhin bestmöglich weiterentwickeln zu können, ist es wichtig, dass weitere Eltern an dem Programm teilnehmen. Deshalb wäre es für uns eine große Freude, wenn Sie oder Mitglieder Ihrer Selbsthilfegruppe Interesse an der Teilnahme an dem Angebot haben.

Sie können sich auch über den Instagram Account epilepsie_elternhilfe einen ersten Einblick und weitere Informationen über ELSE verschaffen. Wir würden uns freuen, wenn Sie das Forschungsprojekt unterstützen und mit der Universität Witten/Herdecke in Kontakt treten würden.

Weitere Neuigkeiten

6. Januar 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
50 Millionen Schritte für Epilepsie

Ab heute, dem 6. Januar, können wir wieder gemeinsam Schritte zählen und ein wichtiges Zeichen gegen das Stigma setzen! Unter dem Motto „50 Million Steps Against Stigma“...weiterlesen

2. Januar 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
Seminar Epilepsie und Arbeitsleben

Für das erste Seminar des Bundesverbandes in diesem Jahr gibt es noch freie Plätze. Das Thema ist Epilepsie und Arbeitsleben – es geht vom 31. Januar bis 02. Februar in Bielefeld....weiterlesen

20. Dezember 2024 | Lesezeit: 3 Minuten
Ausgabe epiKurier 4/2024

Die neue Ausgabe des epiKurier 4/2024 ist da! Freut euch auf ein vielseitiges Themenspektrum: Von spannenden Einblicken in Dissoziative Anfälle über wichtige Informationen zum Autofahren bei Epilepsie...weiterlesen