Aktuelles

DE-Seminar zur Selbstwirksamkeit

„Leidest Du noch oder verstehst Du Dich schon?“: So könnte man das Seminar überschreiben, das die Deutsche Epilepsievereinigung Mitte September in Berlin mit dem Trainer Karl Hosang anbietet. Die Erfahrung der Selbstwirksamkeit für Menschen mit Epilepsie steht im Vordergrund dieses Wochenendes vom 15.09. bis 17.09.2023 und das mit vielen praktischen Übungen aber auch Input.

Wir können etwas, wir sind etwas und wir schaffen das! Wir gehen an diesem Wochenende den Dingen auf den Grund, die trotz und mit der Epilepsie möglich sind. Zusammen werfen wir einen intensiven Blick auf unsere Ressourcen, auf das, was wir können und was uns stärkt – statt nur zu sehen, was nicht geht. Wir machen während des Seminars wichtige Schritte hin zu mehr Selbstvertrauen und lernen Techniken für den Alltag kennen.

Eine umgehende Anmeldung ist notwendig, um noch einen Platz zu bekommen. Die Teilnahmegebühr umfasst Seminar, Unterkunft und Verpflegung. Dies ist uns nur möglich, weil wir eine Förderung einer renommierten Krankenkasse in Aussicht gestellt bekommen haben.

  • Für Mitglieder 40 Euro (ermäßigt 30 Euro)
  • Für Nicht-Mitglieder 80 Euro
  • Für Tagesgäste ohne Übernachtung auf Anfrage

Durch die Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen anerkannt.

Weitere Neuigkeiten

11. Juli 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
Seminar: Rechtliche Fragen bei Epilepsie

Menschen mit Epilepsie sehen sich nicht nur mit medizinischen und persönlichen Herausforderungen konfrontiert – auch rechtliche und organisatorische Fragen spielen im Alltag eine große Rolle....weiterlesen

27. Juni 2025 | Lesezeit: 3 Minuten
Studie „hear“

Wir möchten Sie auf die Studie hear der Forschungsstelle für Gesundheits­kommu­nikation & Versorgungsforschung am Uni­versitäts­klinikum Bonn aufmerksam machen...weiterlesen

17. April 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
Suche nach Interviewpartnern Altersepilepsie

Theresa Eberhart, die bei der Epilepsie­beratungs­stelle München arbeitet und bereits mehrfach Dozentin für unser Seminar „Epilepsie und Arbeit“ war, schreibt derzeit an ihrer Doktorarbeit....weiterlesen