Aktuelles

Arbeiten mit chronischer Erkrankung

Online-Umfrage – Ihre Unterstützung zählt!

Die BAG SELBSTHILFE und die Universität zu Köln führen im Rahmen des Projekts AmiChro eine Online-Erhebung zum Thema „Arbeiten mit chronischer Erkrankung“ durch. Ziel ist es, die Arbeitsbedingungen für Betroffene zu verbessern und den Entscheidungsprozess rund um das Arbeiten trotz gesundheitlicher Beschwerden besser zu verstehen.

Folgende Fragestellungen werden untersucht:

  • Welchen Stellenwert hat Arbeit für Menschen mit chronischen Erkrankungen?
  • Wie setzen Beschäftigte mit chronischen Erkrankungen individuell die Schwelle zwischen Arbeitsfähigkeit und Arbeitsunfähigkeit?
  • Welche Ressourcen stärken Beschäftigte mit chronischen Erkrankungen im Arbeitsleben?
  • Welche Umstände tragen dazu bei, dass Beschäftigte mit chronischen Erkrankungen trotz gesundheitlicher Beschwerden arbeiten und welche führen dazu, dass sie sich krankmelden?
  • Wie ist die Entscheidung für das Arbeiten bei gesundheitlichen Beschwerden in Hinblick auf die individuell empfundene Gesundheit und Leistungsfähigkeit einzuordnen und zu bewerten?

Teilnehmende gesucht!
Sie sind berufstätig und leben mit einer chronischen Erkrankung? Dann unterstützen Sie uns, indem Sie an der anonymen Befragung teilnehmen. Die Umfrage dauert etwa 20 bis 25 Minuten und hilft dabei, Unternehmen und Selbsthilfeverbände besser über die Herausforderungen Betroffener zu informieren.

Hier geht’s zur Befragung: www.soscisurvey.de/Befragung-AmiChro/

Teilen erwünscht!
Bitte leiten Sie die Umfrage gerne an weitere Interessierte weiter oder nutzen Sie Ihre Netzwerke, um die Erhebung bekannt zu machen. Jede Teilnahme hilft, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen!

Für Fragen oder weitere Informationen steht Ihnen Anna-Sofia Knieling von der BAG SELBSTHILFE unter anna-sofia.knieling@bag-selbsthilfe.de gerne zur Verfügung.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Weitere Neuigkeiten

8. September 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
Ausgabe epiKurier 3/2025

Die neue Ausgabe 3/2025 kommt erneut mit vielen wertvollen Informationen und Anregungen für Menschen mit Epilepsie, ihre Angehörigen sowie Fachkräften....weiterlesen

15. August 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
Familienwochenende in Berlin

Zum Jahresabschluss der Seminare lädt die Deutsche Epilepsievereinigung Familien herzlich zu einem besonderen Wochenendseminar ein....weiterlesen

12. August 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
Die neue „einfälle“ ist da – Ausgabe 174!

Die neueste Ausgabe unserer Zeitschrift „einfälle“ (Nr. 174) ist erschienen und liegt bereits bei vielen Leserinnen und Lesern im Briefkasten....weiterlesen