Aktuelles

36. Mitgliederversammlung

Der Bundesvorstand der Deutschen Epilepsievereinigung e. V. lädt alle Mitglieder zur 36. Mitgliederversammlung am 18. August 2023 von 14.00 – 18.00 Uhr in die Tagung- und Begegnungsstätte Zinzendorfhaus in Thüringen ein.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Gedenkminute für verstorbene Mitglieder
  3. Genehmigung und Ergänzung der Tagesordnung
  4. Geschäfts- und Finanzbericht des Vorstandes
  5. Aussprache zum Geschäfts- und Finanzbericht
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Entlastung des Vorstandes
  8. Wahl eines Wahlleiters
  9. Neuwahl von Vorstandsmitgliedern
  10. Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an Stefan Conrad
  11. Vorstellung und Genehmigung des Haushaltsplans 2023 und 2024
  12. Satzungsänderung
    a. Antrag des Vorstands (in der „einfälle“ Nr. 165 abgedruckt)
    b. Antrag von Marc Vervenne
  13. Anträge an die Mitgliederversammlung
  14. Bericht und Empfehlungen des Selbsthilfebeirats
  15. Aussprache zum Verhältnis zwischen Landesverbänden und Bundesverband
  16. Aussprache zur Mitgliederzeitschrift / einfälle digital
  17. Arbeitsgemeinschaft der Epilepsie-Selbsthilfeverbände Deutschlands
  18. Tag der Epilepsie 2023 und 2024
  19. Vorhaben im laufenden Jahr und in 2024
  20. Verschiedenes

Der Antrag von Marc Vervenne lautet: „Ich, Marc Vervenne, Gründungsmitglied der Deutschen Epilepsievereinigung – Bundesverband, beantrage zu §5 der Satzung als Ergänzung den Paragraphen 5.1., dass alle Anfallskranken, die schon über 40 Jahre dem „Deutschen Epilepsievereinigung“-Bundesverband angehören, automatisch zu Ehrenmitgliedern ernannt werden. Dieser Punkt soll auf der nächsten Mitglieder-Jahrestagung beschlossen werden.

Die Einladung war in der Ausgabe 165 unserer Mitgliederzeitschrift „einfälle“ abgedruckt. Eine weitere schriftliche Einladung erfolgt nicht, allerdings wird im kommenden Heft der einfälle nochmals an die Einladung erinnert. Auf Wunsch können die Tagungsunterlagen (Tätigkeits- und Finanzbericht) unseren Mitgliedern zwei Wochen vor Beginn der MVV zugeschickt werden. Wenn Sie das wünschen, informieren Sie bitte unsere Bundesgeschäftsstelle.

Begründete Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung sind bis zum 21. Juli 2022 (Ausschlussfrist!) in schriftlicher Form (Brief, Fax oder E-Mail) bei der Geschäftsstelle der Deutschen Epilepsievereinigung e.V., Zillestraße 102, 10585 Berlin z.H. der Vorsitzenden Sybille Burmeister einzureichen. Bei brieflich eingereichten Anträgen gilt das Datum des Poststempels.

Eine Anmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich, aber erwünscht. Eine Weg Beschreibung und ein Anmeldeformular finden sich auf der Webseite der Deutschen Epilepsievereinigung.

Weitere Neuigkeiten

17. April 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
Suche nach Interviewpartnern Altersepilepsie

Theresa Eberhart, die bei der Epilepsie­beratungs­stelle München arbeitet und bereits mehrfach Dozentin für unser Seminar „Epilepsie und Arbeit“ war, schreibt derzeit an ihrer Doktorarbeit....weiterlesen

3. März 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
Arbeiten mit chronischer Erkrankung

Die BAG SELBSTHILFE und die Universität zu Köln führen im Rahmen des Projekts AmiChro eine Online-Erhebung zum Thema „Arbeiten mit chronischer Erkrankung“ durch....weiterlesen

18. Februar 2025 | Lesezeit: 2 Minuten
Seminare im Mai: Selbstcoaching mit NLP und Anfallsselbstkontrolle

Die Deutsche Epilepsievereinigung lädt im Mai 2025 zu zwei besonderen Seminaren ein, die Menschen mit Epilepsie dabei unterstützen sollen, ihre persönlichen Herausforderungen besser zu bewältigen ...weiterlesen